Der Vorstand

Lukas Figl, BA

Obmann

Geschäftsführer Sprengel Schwaz

Die soziodemografische Entwicklung stellt die ambulante Pflege und Betreuung vor große Herausforderungen. Der kostenintensive stationäre Bereich muss durch häusliche Pflege zukünftig entlastet werden. Mit den Kolleginnen und Kollegen im AMP Vorstand ist mir persönlich wichtig die ambulante Pflege zu stärken, sie in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und die verschiedenen Organisationsstrukturen miteinander zu vernetzen.

Mag. Nina Braun

Obmann Stv.

Pflegedienstleiter bei Innsbrucker Soziale Dienste GmbH

Mag. Gertrud Geisler-Devich

Kassierin

Geschäftsführerin und organisatorische Leiterin des Vereins VAGET, Mobile Psychiatrische Pflege für SeniorInnen, Tageszentren für Menschen mit Demenz in Innsbruck

Als einziger Tirol weiter Anbieter von Pflege- und Betreuungsleistungen finde ich die Vernetzung mit den AMP Vorstandsmitgliedern und mit den regionalen Trägerorganisationen sehr wichtig. Qualität kostet und Geld lenkt – damit diese Aussagen im Tiroler Pflegewesen zusammenfinden engagiere ich mich in der AMP. Für mich persönlich ist Fachwissen, personenzentrierte Ansatz und Weiterentwicklung bei den Pflege- und Betreuungskräften besonders wichtig.

Yvonne Wegscheider, BScN

Kassierin Stv.

Geschäftsführerin SGS an der Melach

Franz Bittersam, MA

Schriftführer

Geschäftsführer der Johanniter Tirol Gesundheits- und soziale Dienste mildtätige Gmbh – Obmann des Sozial- und Gesundheitssprengels Untere Schranne

Als hauptberuflicher Geschäftsführer Johanniter Tirol und als Obmann eines Sozial- und Gesundheitssprengels ist es mir besonders wichtig, die sehr unterschiedlichen organisatorischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen der einzelnen Organisationen in der Mobilen Pflege und Betreuung in die gemeinsame Weiterentwicklung dieses Bereichs in die Vorstandsarbeit mit einzubringen.

Michaela Fabiankovits

Schriftführer Stv.

Geschäftsführerin Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl

Vom kleinen Sozialsprengel bis zu den großen Organisationen – jedes Mitglied soll sich in der AMP vertreten fühlen. Die Besetzung des Vorstandes mit je 6 Personen aus der wirtschaftlichen Leitung und 6 Personen aus der pflegerischen Leitung ermöglicht uns einen breit gefächerten Blick auf die Pflegelandschaft der Mobilen Hauskrankenpflege in Tirol. Die örtlichen Gegebenheiten sind oft grundverschieden – die Aufgaben, Hürden und Probleme jedoch meist die Gleichen. Gemeinsam einen Weg zu gestalten auf dem wir gerne weitergehen – das sehe ich als unser Ziel.

Günther Ebner, MAS, MSc

Vorstandsmitglied

Geschäftsführer und Pflegedienstleiter Sozialsprengel Nußdorf-Debant und Umgebung

Nach mehr als 25 Jahren Sozialsprengelleitung kann ich behaupten, dass die Bündelung der Kräfte durch die Vernetzung der mobilen Pflegeanbieter einen beachtlichen Mehrwert geschaffen hat. Als Vorstandsmitglied der AMP Tirol sehe ich es als meine Aufgabe, Synergieeffekte in Zeiten knapper werdender Ressourcen für alle betroffenen Interessensgruppen zu fördern und zu nutzen.

Manuela Pfohl, MSc

Vorstandsmitglied

Pflegedienstleitung der Volkshilfe Pflegedienste und Mobitik

„Die Volkshilfe ist seit rund 70 Jahren erfolgreich im Bereich der mobilen Dienste tätig. Wir unterstützen Menschen durch mobile Betreuung und Pflege, um ihre Selbstbestimmung und Lebensgewohnheiten in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu erhalten. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, ein Umfeld zu schaffen, welches beiden, unseren MitarbeiterInnen wie auch KlientInnen, Zeit und Raum für individuelle Pflege und Betreuung gibt. Damit die Pflege in unserem Land nicht selbst zum chronischen Pflegefall wird, sind gemeinsame Initiativen aller Tiroler Pflege-und Betreuungsdienstleister gefordert. Die AMP Tirol ist dafür die geeignete Plattform, um diese Vernetzung zu bündeln, unseren Anliegen eine starke Stimme zu geben und den notwendigen Anstoß bei den Entscheidungsträgern zu bewirken. Als Mitglied des AMP-Vorstandes kann ich gemeinsam mit meinen KollegInnen diese Zusammenarbeit bestmöglich unterstützen.“